Die Form und Festigkeit der Brust verändern sich im Laufe des Lebens durch natürliche Prozesse wie Schwangerschaft, Stillzeit oder Gewichtsveränderungen. Dies kann zu einem Elastizitätsverlust der Haut und einem Absinken des Brustgewebes führen.
Eine Bruststraffung (Mastopexie) ist ein bewährtes Verfahren, um die Brustform zu optimieren und eine ästhetische Kontur wiederherzustellen – mit natürlichen Ergebnissen und unter Berücksichtigung individueller anatomischer Gegebenheiten.
Der Verlust an Hautelastizität sowie strukturelle Veränderungen im Brustgewebe können zu einem Absenken der Brust führen. Dies tritt insbesondere nach Schwangerschaft, hormonellen Veränderungen oder durch altersbedingte Faktoren auf. In vielen Fällen kann dies nicht nur das ästhetische Empfinden beeinträchtigen, sondern auch zu Hautreizungen oder Haltungsproblemen führen.
Die Bruststraffung erfolgt in der Regel ambulant unter lokaler Betäubung. Dadurch wird der Eingriff für die Patientinnen besonders schonend durchgeführt, ohne dass eine Vollnarkose erforderlich ist. Während der Behandlung wird überschüssige Haut entfernt und das Brustgewebe so modelliert, dass eine straffe, jugendlich wirkende Brustkontur entsteht. Die Schnittführung wird individuell angepasst, um Narben möglichst unauffällig zu platzieren.
Nach dem Eingriff ist die Brust sichtbar gestrafft und erhält eine natürliche Form. Die Erholungsphase ist in der Regel kurz, sodass die Patientinnen rasch in ihren Alltag zurückkehren können. In einem individuellen Beratungsgespräch wird die Behandlung detailliert erläutert, um ein optimales ästhetisches und funktionelles Ergebnis zu gewährleisten.
Der Besuch in einer Arztpraxis ist immer ein intimer Moment. Wir möchten Ihnen gerne einen ersten Einblick in unsere Praxis gewähren. Erfahren Sie mehr über die Abläufe bei Ihrem ersten Besuch und sehen Sie wie entspannt alles sein kann.